Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen
1. Allgemeine Bestimmungen
a) Mit der Aufgabe einer Bestellung im Army-Shop MILITARY RANGE s.r.o. akzeptiert der Käufer die vom Verkäufer bekannt gegebenen Geschäftsbedingungen für die Lieferung von Waren. Die Beziehungen zwischen Käufer und Verkäufer unterliegen diesen Geschäftsbedingungen, die für beide Seiten verbindlich sind, sofern im Vertrag nicht ausdrücklich etwas anderes festgelegt ist. Die Bedingungen legen die Rechte und Pflichten des Verkäufers (MILITARY RANGE s.r.o.) und seiner Kunden (Käufer) näher fest und präzisieren diese. In ihrer aktuellen Fassung bilden sie den Inhalt des Kaufvertrags (über die Lieferung von Waren) bzw. sind dessen integraler Bestandteil.
b) Wenn zwischen den Parteien kein unbefristeter Kaufvertrag in schriftlicher Form vereinbart wurde, liefert der Verkäufer die Ware auf der Grundlage einer elektronischen oder persönlichen Bestellung und Spezifikation des Kunden (Bestellungen, die per E-Mail zugestellt werden) auf einem Formular, das bei der ersten Registrierung des Kunden in unserem Army-Shop MILITARY RANGE verfügbar ist.
c) Gegenstand des Vertrags sind nur die im Kaufvertrag – in der Bestellung – ausdrücklich genannten Artikel (im Folgenden „Ware” genannt). Gewichte, Abmessungen, Kapazitäten, Preise, Leistungen und andere Angaben auf der Website https://militaryrange.de, in Katalogen, Prospekten und anderen Druckerzeugnissen sind unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich im Vertrag als verbindlich angegeben sind. Armyshop MILITARY RANGE s.r.o. (im Folgenden als Verkäufer bezeichnet) verpflichtet sich, seinen Abnehmern Folgendes zu liefern:
- Waren, die den Spezifikationen oder den für die jeweilige Warenart üblichen Eigenschaften entsprechen
- Waren, die den in der Tschechischen Republik geltenden Normen, Vorschriften und Verordnungen entsprechen
d) Wenn zwischen den Parteien kein unbefristeter Kaufvertrag in schriftlicher Form vereinbart wurde, liefert der Verkäufer die Ware auf der Grundlage einer elektronischen Bestellung und der Spezifikationen des Kunden (Bestellungen, die per E-Mail zugestellt werden) auf einem Formular, das bei der ersten Registrierung des Kunden im Online-Shop verfügbar ist.
2. Grundlege Informationen
Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren Das Ziel des Army-Shops MILITARY RANGE ist stets die maximale Kundenzufriedenheit. Diesem Ziel unterordnen wir alle unsere Aktivitäten und das Verhalten unserer Mitarbeiter. Wir aktualisieren regelmäßig die Produkte und Preise von Herstellern aus aller Welt, um Ihnen stets Waren mit dem aktuell besten Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten zu können. Wir sind stets bemüht, Ihnen entgegenzukommen!
3. Verkäufer - Betrieber des Online-Shops https://militaryrange.de/
Firmensitz: MILITARY RANGE s.r.o., Tržní 330, 436 01 Litvínov, Tschechische Republik, ID-Nr.: 28719166 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: CZ28719166
📞 +49 160 508 4886 📧 info@militaryrange.de
4. Käufer - Kunde
Kunde unseres Online-Shops https://militaryrange.de ist der Käufer, der eine verbindliche Bestellung aus unserem Angebot aufgibt. Aufgrund der geltenden Rechtsvorschriften wird zwischen Käufern, die Verbraucher sind, und Käufern, die keine Verbraucher sind, unterschieden.
Ein Käufer, der Verbraucher ist, oder einfach nur Verbraucher, ist jede Person, die außerhalb ihrer gewerblichen Tätigkeit oder außerhalb der selbständigen Ausübung ihres Berufs einen Vertrag mit einem Unternehmer abschließt oder anderweitig mit ihm handelt.
Ein Käufer, der kein Verbraucher ist, ist ein Unternehmer. Als Unternehmer gilt auch jede Person, die Verträge im Zusammenhang mit ihrer eigenen gewerblichen, produzierenden oder ähnlichen Tätigkeit oder im Rahmen der selbständigen Ausübung ihres Berufs abschließt, oder eine Person, die im Namen oder auf Rechnung eines Unternehmers handelt.
5. Bestellung, Kaufvertrag
Der Kaufvertrag kommt auf der Grundlage einer verbindlichen Bestellung zustande, die persönlich im Laden MILITARY RANGE s.r.o. oder elektronisch aufgegeben wird und auf deren Grundlage anschließend der Verkauf der Ware erfolgt. Die Bestellung wird mit der Annahme durch den Verkäufer verbindlich. Der Lieferant bestätigt diese Annahme unverzüglich dem Käufer durch eine informative E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, diese Bestätigung hat jedoch keinen Einfluss auf das Zustandekommen des Vertrags. Eine verbindliche Bestellung muss folgende ordnungsgemäß ausgefüllte Angaben enthalten: Name und Adresse des Käufers, Menge der gewünschten Stückzahl der genau spezifizierten Ware, gewünschte Zahlungsart, Art der Lieferung der Ware, Preis für die Ware und den Transport. Die Bestellung gilt für beide Seiten als verbindlich, sofern keine Verletzung der zum Zeitpunkt der Bestellung vereinbarten Bedingungen vorliegt.
Ist der Käufer kein Verbraucher, gilt die vom Käufer versandte Bestellung als Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags, und der Kaufvertrag selbst kommt mit der Zustellung der verbindlichen Zustimmung des Verkäufers zu diesem Angebot an den Käufer zustande.
Mit dem Abschluss des Kaufvertrags bestätigt der Käufer, dass er diese Geschäftsbedingungen, einschließlich der Reklamationsordnung, zur Kenntnis genommen hat und ihnen zustimmt. Der Käufer wird vor der eigentlichen Bestellung in ausreichender Weise auf diese Geschäftsbedingungen und die Reklamationsordnung hingewiesen und hat die Möglichkeit, sich mit ihnen vertraut zu machen.
Der Verkäufer behält sich unter anderem das Recht vor, die Bestellung oder einen Teil davon vor Abschluss des Kaufvertrags nach Vereinbarung mit dem Käufer in folgenden Fällen zu stornieren: Die Ware wird nicht mehr hergestellt oder geliefert oder der Preis des Lieferanten hat sich erheblich geändert. Hat der Käufer bereits einen Teil oder den gesamten Kaufpreis bezahlt, wird dieser Betrag auf sein Konto oder an seine Adresse zurücküberwiesen, und der Kaufvertrag kommt nicht zustande.
Auf Geschenke, die völlig kostenlos zur Verfügung gestellt werden, können keine Verbraucherrechte geltend gemacht werden. Diese Waren erfüllen die Bedingungen des Schenkungsvertrags und alle Normen gemäß der geltenden Gesetzgebung der Tschechischen Republik.
6. Kosten für die Nutzung von Fernkommunikationsmitteln
Der Käufer stimmt der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln beim Abschluss des Kaufvertrags zu. Die Kosten, die dem Käufer durch die Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehen (Kosten für die Internetverbindung, Kosten für Telefonate), trägt der Käufer selbst.
7. Preise der Waren
Die Preise der Waren im Ladengeschäft MILITARY RANGE sind dieselben wie auf der Website https://militaryrange.de. Der Käufer erhält die Ware zum zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preis. Die aktuellen Preise sind auf unserer Website angegeben. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Druckfehler und Preisänderungen im Falle von Wechselkursänderungen, einem deutlichen Anstieg der Inflation oder bei wesentlichen Änderungen der Lieferbedingungen bei Herstellern und anderen Lieferanten der Waren vorzunehmen. Auf bestimmte Arten von Waren kann ein Rabatt gewährt werden, der immer zeitlich begrenzt ist. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Rabatt zu streichen, wenn die betreffende Ware ausverkauft ist.
8. Informationen zu den Waren
Die Beschreibungen und technischen Spezifikationen der Waren, die in unserem E-Shop angegeben sind, basieren auf den Informationen der Hersteller und können sich im Laufe der Zeit ändern.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Informationen bei Bedarf zu aktualisieren oder zu ändern. Fehler in den Beschreibungen und technischen Spezifikationen sind vorbehalten. Armyshop MILITARY RANGE s.r.o. haftet nicht für eventuelle Druckfehler.
9. Versandbedinungen, Versandkosten
Sie erhalten eine Sendungsverfolgungsnummer per E-Mail. Der Kurierdienst wird Sie am Tag der Lieferung kontaktieren. Die Lieferzeit hängt vom jeweiligen Land und Bestimmungsort ab.
Überdimensionale Pakete (mit größerem Gewicht und größerer Höhe) werden nach den Tarifen des Kuriers berechnet.
Der Preis für den Transport hängt von der Größe und dem Gewicht der Sendung sowie vom Lieferort ab. Wenn der Preis für den Transport höher ist als der von Ihnen bezahlte Preis, werden wir Sie kontaktieren und versuchen, eine für Sie zufriedenstellende Transportlösung zu finden.
Eine Übersicht über die möglichen Zahlungsmethoden und deren Preise:
- Online-Kartenzahlung (verfügbar für VISA, MasterCard und Maestro). Diese Zahlung ist ohne zusätzliche Gebühren.
- Überweisung (wenn Sie diese Zahlungsmethode wählen, warten Sie bitte auf die Proforma-Rechnung, die Sie per E-Mail erhalten). Diese Zahlung ist ohne zusätzliche Gebühren.
- PayPal – Aufschlag 2,5–3 %.
- Barzahlung in einem unserer Geschäfte.
10. Bezahlung der Ware und Versand
Der Verkäufer (MILITARY RANGE s.r.o.) behält sich das Eigentumsrecht an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor. Der Gesamtpreis der Bestellung kann vom Käufer bar, per Banküberweisung, PayPal oder Online-Zahlung beglichen werden.
Die auf der Grundlage des Kaufvertrags zwischen Verkäufer und Käufer ausgestellte Rechnung gilt gleichzeitig als Steuerbeleg. Die Übernahme der Ware durch den Käufer ist grundsätzlich erst nach vollständiger Bezahlung möglich, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Das Angebot für kostenlosen Versand gilt ab einem Wert von 99 Euro für Standardlieferungen. Wenn Ihre Sendung das Gewicht oder die Abmessungen einer Standardlieferung überschreitet, gilt der kostenlose Versand nicht und der Käufer wird über den Preis informiert, der seiner Sendung entspricht.
Bei Nichteinhaltung einer Zahlungsfrist ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer Verzugszinsen in Höhe von 0,1 % pro Tag des Verzugs auf den nicht fristgerecht bezahlten Betrag zu zahlen.
11. Lieferung der Ware
Die Lieferung der bestellten Ware erfolgt je nach Verfügbarkeit der Produkte und den betrieblichen Möglichkeiten des Verkäufers so schnell wie möglich. Die auf der Website des Verkäufers angegebene Lieferzeit ist nur ein Richtwert und kann von der tatsächlichen Lieferzeit abweichen. Ist keine Lieferfrist vereinbart, ist der Verkäufer verpflichtet, die Ware ohne Aufforderung des Käufers innerhalb einer angemessenen Frist unter Berücksichtigung der Art der Ware und des Lieferorts zu liefern.
Die Art der Lieferung und der Abholort werden auf der Grundlage der Bestellung festgelegt. Der Transport zum Bestimmungsort wird vom Verkäufer organisiert. Der Steuerbeleg wird elektronisch an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet oder kann über den in der Auftragsbestätigung angegebenen Link zusammen mit allen anderen Dokumenten heruntergeladen werden.
Ist der Verkäufer gemäß Vertrag nicht verpflichtet, die Ware an einen bestimmten Ort zu liefern, erfolgt die Lieferung der Ware durch Übergabe an den ersten Spediteur zum Transport für den Käufer, sofern der Vertrag den Versand der Ware durch den Verkäufer vorsieht.
Die Lieferung der Ware erfolgt durch den Vertragsspediteur des Verkäufers. Der Preis für den Transport der Ware richtet sich nach der aktuellen Preisliste des Spediteurs.
Wenn Sie die Sendung nicht abholen können, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@militaryrange.de, wir senden Ihnen die Sendung erneut zu. Sollte dies ein zweites Mal vorkommen, werden Ihnen weitere Versandkosten in Rechnung gestellt.
Diese Geschäftsbedingungen gelten in der am Tag der Absendung der elektronischen Bestellung auf der Website des Verkäufers angegebenen Fassung, sofern zwischen den Parteien nichts anderes schriftlich vereinbart wurde. Bei einem dauerhaften Vertragsverhältnis (wenn ein schriftlicher Rahmenkaufvertrag abgeschlossen wurde) hat der Käufer das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, wenn sich nach Vertragsunterzeichnung wesentliche Änderungen der Bedingungen ergeben. Wenn er die Bestellung nach dem Tag versendet, an dem die Änderung der Bedingungen eingetreten ist, gilt dies als Zustimmung zu der Änderung. Der Rücktritt wird mit seiner Zustellung an den Verkäufer wirksam, gilt jedoch nicht für Sendungen, die bereits an den Spediteur übergeben wurden. Mit dem Absenden der elektronischen Bestellung akzeptiert der Käufer vorbehaltlos alle Bestimmungen der Geschäftsbedingungen in der am Tag des Absendens der Bestellung gültigen Fassung sowie den am Tag des Absendens der Bestellung gültigen Preis der bestellten Ware (einschließlich etwaiger Versand- und Transportkosten), der in der Preisliste im E-Shop www.militaryrange.de angegeben ist, sofern im konkreten Fall nicht nachweislich etwas anderes vereinbart wurde. Mit der Absendung der Bestellung (Kaufvertragsangebot) ist der Käufer für die Dauer der Lieferfrist unwiderruflich gebunden. Die Parteien vereinbaren, dass ihre Rechte und Pflichten, sofern in den Bedingungen nicht ausdrücklich etwas anderes festgelegt ist, dem Handelsgesetzbuch unterliegen.
12. Lieferfrist
Die Lieferfrist beginnt mit dem Tag des Eingangs der verbindlichen Bestellung, sofern alle für die rechtzeitige Ausführung der Lieferung erforderlichen Unterlagen vorliegen. Wenn die Ware auf Lager ist, verpflichtet sich der Verkäufer, sie so schnell wie möglich zu versenden oder an den Spediteur zu übergeben. Die Lieferfrist verlängert sich angemessen, wenn die Verzögerung auf höhere Gewalt oder Umstände zurückzuführen ist, für die der Verkäufer nicht verantwortlich ist.
Über den Status Ihrer Bestellung werden Sie per E-Mail an die bei der Registrierung angegebene Adresse informiert.
Die meisten Waren sind ständig auf Lager. Da unser Angebot so breit gefächert ist, dass unsere Lagerräume es nicht ermöglichen, alles auf Lager zu haben, bestellen wir atypische Waren und Sortimente, die bei den Herstellern auf der Grundlage der Kundenbestellung identisch sind. Es kann vorkommen, dass Hersteller Produktionsausfälle oder Lieferverzögerungen haben, was die Lieferzeit erheblich verlängern kann.
Die Lieferfrist gilt als eingehalten, wenn die Ware spätestens am letzten Tag der vereinbarten oder nachträglich vereinbarten Lieferfrist am Erfüllungsort zur Übergabe bereitsteht.
Bei bestimmten Arten von Waren, insbesondere bei gebrauchten Waren, behält sich der Verkäufer armyshop MILITARY RANGE s.r.o. das Recht vor, dass diese nicht verfügbar sind und alle Bestellungen unverbindlich sind. Wir sind nicht in der Lage, alle Bestellungen zu bearbeiten, insbesondere bei gebrauchter Kleidung, da nicht alle Größen verfügbar sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
13. Stornierung der Bestellung durch den Kunden
Wird der Kaufvertrag mittels Fernkommunikationsmitteln (im Online-Shop) geschlossen, hat der Verbraucher gemäß § 1829 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches das Recht, ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware vom Vertrag zurückzutreten (wenn der Kaufvertrag mehrere Arten von Waren oder die Lieferung mehrerer Teile zum Gegenstand hat, läuft diese Frist ab dem Tag des Erhalts der letzten Warenlieferung). Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss dem Verkäufer innerhalb der im vorigen Satz genannten Frist mitgeteilt werden.
Wenn der Verbraucher gemäß dem vorigen Absatz innerhalb von 14 Tagen vom Vertrag zurücktreten möchte, kontaktiert er den Verkäufer und teilt ihm vorzugsweise schriftlich mit, dass er vom Vertrag zurücktritt, idealerweise unter Angabe der Bestellnummer, des Kaufdatums und der Kontonummer für die Rückerstattung des Geldes.
Wenn der Käufer gemäß den vorstehenden Absätzen vom Vertrag zurücktritt, erstattet der Verkäufer die vom Käufer erhaltenen Gelder (mit Ausnahme der Kosten für die Rücksendung der Ware, diese trägt der Käufer) innerhalb von 14 Tagen nach Rücktritt vom Kaufvertrag durch den Käufer in derselben Weise zurück, wie der Verkäufer sie vom Käufer erhalten hat, sofern der Käufer nichts anderes bestimmt. Tritt der Käufer vom Kaufvertrag zurück, ist der Verkäufer nicht verpflichtet, die erhaltenen Geldmittel an den Käufer zurückzuzahlen, bevor der Käufer die Ware zurückgibt.
Die Bestimmungen des Gesetzes über den Rücktritt vom Vertrag innerhalb einer Frist von 14 Tagen können jedoch nicht als Möglichkeit der kostenlosen Ausleihe von Waren verstanden werden. Wenn der Verbraucher von seinem Recht auf Rücktritt vom Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Leistung Gebrauch macht, muss er dem Verkäufer innerhalb von 14 Tagen nach Rücktritt vom Vertrag alles zurückgeben, was er aufgrund des Kaufvertrags erhalten hat. Ist dies nicht mehr möglich (z. B. weil die Ware in der Zwischenzeit zerstört oder verbraucht wurde), muss der Verbraucher eine finanzielle Entschädigung als Gegenwert für das leisten, was nicht mehr zurückgegeben werden kann. Ist die zurückgegebene Ware nur teilweise beschädigt, kann der Verkäufer gegenüber dem Verbraucher einen Schadensersatzanspruch geltend machen und diesen mit seinem Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises verrechnen. In diesem Fall ist der Verkäufer verpflichtet, den entstandenen Schaden nachzuweisen. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher in diesem Fall nur den entsprechend geminderten Kaufpreis.
Der Verkäufer kann die tatsächlich entstandenen Kosten im Zusammenhang mit der Rücksendung der Ware mit dem Kaufpreis verrechnen, der dem Käufer zurückerstattet werden soll.
Das Recht auf Rücktritt vom Vertrag hat der Verbraucher gemäß § 1837 des Bürgerlichen Gesetzbuches insbesondere nicht bei Verträgen:
• über die Erbringung von Dienstleistungen, wenn diese mit seiner vorherigen ausdrücklichen Zustimmung vor Ablauf der Widerrufsfrist erfüllt wurden und der Unternehmer dem Verbraucher vor Vertragsabschluss mitgeteilt hat, dass er in diesem Fall kein Widerrufsrecht hat
• Lieferung von Waren, bei denen die Informationen über die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten über Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen des Finanzmarktes unabhängig vom Willen des Unternehmers abhängt und die während der Widerrufsfrist auftreten können, nicht angegeben wurden
• Lieferung von alkoholischen Getränken, die erst nach Ablauf von dreißig Tagen geliefert werden können und deren Preis von Schwankungen des Finanzmarktes unabhängig vom Willen des Unternehmers abhängt
• Lieferung von Waren, die nach den Wünschen des Verbrauchers oder für seine Person angepasst wurden
• Lieferung von Waren, die schnell verderben, sowie von Waren, die nach der Lieferung unwiderruflich mit anderen Waren vermischt wurden
• Reparaturen oder Wartungsarbeiten, die an einem vom Verbraucher bestimmten Ort auf dessen Wunsch durchgeführt wurden; dies gilt jedoch nicht für die anschließende Durchführung von nicht angeforderten Reparaturen oder die Lieferung von nicht angeforderten Ersatzteilen
• Lieferung von Waren in einer versiegelten Verpackung, die der Verbraucher aus hygienischen Gründen nicht zurückgeben kann
• Lieferung von Ton- oder Bildaufzeichnungen oder Computerprogrammen, wenn der Verbraucher deren Originalverpackung beschädigt hat
• Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten
• Unterkunft, Beförderung, Verpflegung oder Freizeitgestaltung, wenn der Unternehmer diese Leistungen zu einem bestimmten Termin erbringt
• auf der Grundlage einer öffentlichen Versteigerung gemäß dem Gesetz über öffentliche Versteigerungen abgeschlossen
• Lieferung digitaler Inhalte, sofern diese nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert wurden und mit vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist geliefert wurden und der Unternehmer dem Verbraucher vor Vertragsabschluss mitgeteilt hat, dass er in diesem Fall kein Widerrufsrecht hat
14. Stornierung der Bestellung durch den Verkäufer
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bestellung oder einen Teil davon in den folgenden Fällen zu stornieren.
• Die bestellte Ware wird nicht mehr hergestellt oder geliefert oder ist langfristig nicht verfügbar und kann nicht durch andere Ware ersetzt werden.
• Die bestellte Größe, insbesondere von gebrauchten Waren, kann nicht nachgeliefert werden, da es sich um Armeeüberschüsse handelt, bei denen nicht alle Größen verfügbar sind.
• Bei Waren auf Bestellung hat sich der Preis der Ware erheblich geändert oder wurde falsch festgelegt, und der Käufer akzeptiert dies vor Abschluss des Kaufvertrags nicht.
Hat der Käufer bereits einen Teil oder den gesamten Kaufpreis bezahlt, wird ihm dieser so schnell wie möglich in bar zurückerstattet oder auf sein Konto überwiesen.
15. Schutz personenbezogener Daten
Kundeninformationen werden gemäß den geltenden Gesetzen der Tschechischen Republik gespeichert, insbesondere gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten Nr. 101/2000 Sb. in der Fassung späterer Ergänzungen und Vorschriften. Mit dem Abschluss des Vertrags erklärt sich der Käufer mit der Verarbeitung und Speicherung seiner personenbezogenen Daten in der Datenbank des Verkäufers nach erfolgreicher Erfüllung des Vertrags bis zum Zeitpunkt seiner schriftlichen Ablehnung dieser Verarbeitung einverstanden.
Der Käufer hat das Recht auf Zugang zu seinen personenbezogenen Daten, das Recht auf deren Berichtigung sowie weitere gesetzliche Rechte in Bezug auf diese Daten. Personenbezogene Daten können auf schriftlichen Antrag des Kunden aus der Datenbank gelöscht werden. Die personenbezogenen Daten der Kunden sind vollständig gegen Missbrauch geschützt. Der Lieferant gibt die personenbezogenen Daten der Kunden nicht an Dritte weiter. Eine Ausnahme bilden externe Spediteure, denen die personenbezogenen Daten der Kunden in dem für die Lieferung der Waren erforderlichen Mindestumfang übermittelt werden.
Die einzelnen Verträge werden nach ihrem Abschluss vom Betreiber in elektronischer Form archiviert und sind nur für den Betreiber des Shops zugänglich.
16. Informationen zur außergerichtlichen Streitbeilegung
Sollte es zwischen uns und einem Verbraucher zu einem Verbraucherstreit aus einem Kaufvertrag oder einem Dienstleistungsvertrag kommen, der nicht einvernehmlich beigelegt werden kann, hat der Verbraucher gemäß § 20d ff. des Gesetzes Nr. 634/1992 Sb. über den Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung das Recht auf außergerichtliche Beilegung der Verbraucherstreitigkeit, d. h. er kann einen Antrag auf außergerichtliche Beilegung einer solchen Streitigkeit bei der für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten zuständigen Stelle einreichen, nämlich bei der
Tschechischen Handelsinspektion – Zentralinspektion – Abteilung ADR
Štěpánská 15, 120 00 Praha 2
E-Mail: adr@coi.cz / Web: adr.coi.cz
Alle Einzelheiten zur außergerichtlichen Beilegung finden Sie auf der Website der Tschechischen Handelsinspektion https://adr.coi.cz
Der Verbraucher kann auch die von der Europäischen Kommission eingerichtete Plattform zur Online-Streitbeilegung unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ nutzen.
3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung über das Online - Warenkorbsystem können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.
3.3. Bei Angebotsanfragen außerhalb des Online-Warenkorbsystems erhalten Sie alle Vertragsdaten im Rahmen eines verbindlichen Angebotes in Textform übersandt, z.B. per E-Mail, welche Sie ausdrucken oder elektronisch sichern können.
17. Schlussbestimmungen
Der Verkäufer ist berechtigt, Waren auf der Grundlage einer Gewerbeberechtigung zu verkaufen. Die Gewerbekontrolle wird im Rahmen seiner Zuständigkeit von der zuständigen Gewerbebehörde durchgeführt. Die Aufsicht über den Bereich des Datenschutzes übt die Datenschutzbehörde aus. Die tschechische Handelsinspektion überwacht in einem bestimmten Umfang unter anderem die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Sb. über den Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung.
Diese Geschäftsbedingungen gelten in der am Tag des Abschlusses des Kaufvertrags im E-Shop des Verkäufers angegebenen Fassung. Die Bestellung des Verbrauchers wird nach ihrer Bestätigung als abgeschlossener Vertrag zwischen dem Käufer und dem Verkäufer zum Zwecke ihrer Erfüllung und weiteren Erfassung archiviert und ihr Status ist für den Käufer einsehbar. Der Vertrag kann in tschechischer Sprache oder gegebenenfalls auch in anderen Sprachen abgeschlossen werden, sofern dies nicht zu seiner Unmöglichkeit führt.
Diese Geschäftsbedingungen ermöglichen dem Verbraucher ihre Archivierung und Vervielfältigung. Mit dem Abschluss des Kaufvertrags akzeptiert der Käufer alle Bestimmungen der Geschäftsbedingungen in der am Tag der Absendung der Bestellung gültigen Fassung, einschließlich des in der bestätigten Bestellung angegebenen Preises der bestellten Ware, sofern im konkreten Fall nicht nachweislich etwas anderes vereinbart wurde.
Diese Bedingungen treten am 3. September 2025 in Kraft.